News aus der Damen-Handballliga
Bei der Frauen-U20-Nationalmannschaft und auch in der Concordia Akademie für Damen kommt es zu einigen Veränderungen. Die Handballerinnen der U20-Nationalammschaft haben bei der U20-Weltmeisterschaft in Slowenien einen starken Auftritt hingelegt. Nach diesem Wettbewerb hat Trainer Damian Gwerder sein Amt als Nationaltrainer zurückgelegt. Nachfolger wird Martin Albertsen, welcher zuvor A-Trainer und Cheftrainer bei der Concordia Handball Akademie der Damen war. Ingo Meckes, Boss des Leistungssports, ist über diese Entscheidung sehr glücklich und zufrieden. Mit Martin Albertsen als neuen Trainer für die U20-Nationalmannschaft der Frauen, setzt der Verband ein Zeichen der Kontinuität. Der neue Nationaltrainer kennt seine Spielerinnen bereits sehr gut und ist davon überzeugt, dass er mit dieser Mannschaft in Zukunft einiges erreichen kann. Die Erwartungshaltung ist nach dem gelungenen Auftritt bei der U20-Weltmeisterschaft sehr groß.
Handballerinnen starten in ausländischen Ligen
Für einige Handballerinnen aus der Schweiz beginnt mit der neuen Saison auch ein neues sportliches Abenteuer. Insgesamt werden acht Spielerinnen aus der Schweiz in der nächsten Saison erstmals in einer ausländischen Liga agieren. Kerstin Kündig, Manuela Brütsch, Daphne Gautschi, Chantal Wick, Lisa Frey, Charlotte Kähr und Pascale Wyder versuchen sich im Ausland sportlich weiterzuentwickeln. Die Nationalspielerinnen erhoffen sich mit diesem Schritt einen großen Sprung in ihrer Karriere. Chantal Wick und Kerstin Kündig haben einen neuen Arbeitgeber in Dänemark gefunden und die anderen genannten Spielerinnen reisen nach Deutschland zu ihren neuen Clubs.
Handballsport der Damen genießt einen großen Zuspruch
Bereits vor der guten Platzierung bei der U20-Weltmeisterschaft genoss der Handballsport der Damen in der Schweiz einen regen Zuspruch. Die Bosse der Ligen erhoffen sich einen anhaltenden Aufwärtstrend, denn die Spielerinnen arbeiten täglich sehr hart und haben sich die Anerkennung verdient. Nachdem einige Spielerinnen aus der Nationalmannschaft sich im Ausland weiterentwickeln möchten, wird die Qualität in der A-Nationalmannschaft künftig noch weiter ansteigen.
Kerstin Kündig wechselt von Thüringen nach Dänemark zum Spitzenverein Viborg HK. Für die Schweizerin eine große Chance, welche sie auf alle Fälle nützen möchte. Für Chantal Wick geht es zu Ajax Kopenhagen, wo sich die junge Spielerin gegen die Konkurrenz durchsetzen möchte. Die anderen sechs Nationalspielerinnen planen die große Karriere in Deutschland, wo der Handballsport der Damen ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert hat.
Comments are currently closed.