Handballerinnen bereiten sich auf Saisonstart vor
Am 4. September 2021 startet die neue Spielsaison in der SPAR Premium League 1. Insgesamt kämpfen die acht besten Damenmannschaften aus der Schweiz um den Einzug in die Finalrunde. Besonders die Spiele des Doublegewinners, LK Zug, werden mit Hochspannung erwartet. Die Mannschaft startet mit zahlreichen Veränderungen im Kader und sehr jungen Spielerinnen. Neben dem Verlust von Charlotte Kähr, musste sich der amtierende Meister auch von ihrer Nationalspielerin schweren Herzens verabschieden. Simona Cavallari gab bereits vor einigen Monaten ihr Karriereende bekannt. Die Handballerinnen aus Zug haben sich jedoch mit einer Vielzahl an jungen und talentierten Spielerinnen verstärkt. Die Mannschaft von Trainer Christoph Sahli macht sich auch in der bevorstehenden Saison große Hoffnungen auf den Gewinn der Meisterschaft.
Die Konkurrenz hat sich ebenfalls verstärkt
Im Rennen um den Meistertitel in der Schweiz ist natürlich auch LC Brühl Handball zu erwähnen. In den Sommermonaten hat sich der Verein ebenfalls mit vielen Spielerinnen verstärkt. Ihr Stärke bewiesen die Handballerinnen aus St. Gallen bereits am vergangenen Wochenende. Im Supercup wurde der Erzrivale LK Zug klar und deutlich besiegt. Der Verein musste sich ebenfalls von vielen Leistungsträgerinnen verabschieden. Mit den Abgängen von Judith Matter oder Neli Irman, hat der LC Brühl Handball mit Sicherheit sehr viel Erfahrung verloren. Zu den Neuzugängen zählen Kira Zumstein von Thun.
Der Modus
Die acht besten Mannschaften aus der Schweiz messen sich in Heim- und Auswärtsspielen. Insgesamt werden 14 Runden absolviert. Im Januar 2022 wird dann das Achterfeld in zwei Gruppen geteilt. Für die Favoriten in dieser Saison wird es garantiert keine einfache Aufgabe. Jedoch freuen sich die Spielerinnen bereits seit vielen Wochen auf den Saisonstart und bereiten sich hart und akribisch darauf vor.
Comments are currently closed.